Kenndaten

Solarpanelfelder auf grünem Hügel

Die Einsatzbereiche von Speichern reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen bis zum saisonalen Ausgleich von Energieströmen. Dementsprechend unterschiedlich sind die technischen Anforderungen, was Energie- und Leistungsdichte, Wirkungsgrad, Reaktionszeit, Zyklenfestigkeit, Speicherkapazität, Selbstentladung und andere Kenndaten betrifft.

Hier finden Sie die wichtigsten Kenndaten aller marktreifen bzw. in Entwicklung befindlichen Speichertypen, getrennt nach Strom- und Wärmespeichern. Der technologische Reifegrad der Speicher wird durch den „Technology Readiness Level“ (TRL) beschrieben. Sehen Sie dazu auch die Grafiken zum TRL für Wärme-/Kältespeicher (JPG, 713 KB) bzw. Stromspeicher (JPG, 745 KB).

Wärme-/Kältespeicher

Bitte wählen Sie die gewünschte Speichertechnologie aus, um sich die Kenndaten anzeigen zu lassen.

Stromspeicher

Bitte wählen Sie die gewünschte Speichertechnologie aus, um sich die Kenndaten anzeigen zu lassen.

Stationäre Speicher

Mobile Speicher