Projekte

Vom Klima- und Energiefonds geförderte Projekte zum Thema Speicher
Auf der Homepage des Klima- und Energiefonds finden Sie alle aktuellen Projekt-Ausschreibungen und Berichte über bereits erfolgreich abgeschlossene Projekte.
DOE Global Energy Storage Database
Mehr als 1.500 Projekte stehen auf dieser Informationsplattform zur Verfügung.
www.energystorageexchange.org/
Flex+
Im österreichischen Forschungsprojekt Flex+ werden Batteriespeicher vernetzt und deren Flexibilität zur Portfoliooptimierung am Intradaymarkt bzw. am Regelenergiemarkt vermarktet.
FeldBATT
Feldbacher Batteriespeichersystem zur Steigerung des lokalen Eigenverbrauchs erneuerbarer Energie
Heat Harvest
Ernte von urbaner solarer Abwärme von Gebäuden und Oberflächen zur Vermeidung der sommerlichen Überhitzung in Städten
https://nachhaltigwirtschaften.at/de/sdz/projekte/heat-harvest.php
Hybrid DH Demo
Das Projekt zielt darauf ab, verschiedene Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit dem Energieträger Wind für ein hybrides Fernwärmesystem am Standort Neusiedl am See zu entwickeln und in der Praxis zu erproben.
https://greenenergylab.at/projects/hybrid-dh-demo/
Urbane Speichercluster Südburgenland
Im Rahmen des Projekts „Urbaner Speichercluster Südburgenland“ soll nun daher in Kombination mit innovativen Tarifmodellen ein Living-Lab-Testbetrieb eines clusterbasierten gebäude-, nutzerInnen-, quartierspeicher- und ladestationenübergreifenden Energiemanagementsystems realisiert werden.
LEC Steyr
Das Ziel des Projektes LEC Steyr ist die Entwicklung eines Konzeptes für den erstmaligen Demonstrationsbetriebes einer Local Energy Community (LEC) in der Industriestadt Steyr.